Millionen Rentner in Altersarmut: Durchschnittsrenten in Deutschland sind Armutsrenten!



Der Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung bestätigt es. Der Durchschnitt der Zahlbeträge einer monatlichen …

source

33 thoughts on “Millionen Rentner in Altersarmut: Durchschnittsrenten in Deutschland sind Armutsrenten!

  1. Das ist sehr traurig aber wahr, und Regierung will uns nicht mehr Rente geben. Ich bekomme nur 458. Euro Rente und das ist Sauerei. Und die Aufstockung vom Grundsicherungsamt, und so kann man nicht leben. Ich muss mit 100. Euro im Monat leben.

  2. Vielleicht hätten einige der Sozialrenten statt mit der Gewerkschaft Pfeife im Mund für weniger Arbeitsstunden gepfiffen! Es wäre auch mal ein paar Wochenenden Arbeiten angesagt. Ich erhalte VEM und kann mich nicht beschweren…… Warum? Weil ich nicht Nein gesagt habe wenn es um Überstunden gibt, also hör auf. Mit dem Quatsch….

  3. Oh nein! Wieder einmal hat man festgestellt, daß Altersarmut existiert und wächst in dem " reichen Deutschland". Glaubt wirklich noch irgendjemand an das Märchen von Gerechtigkeit und Anerkennung der Lebensleistung?

  4. Problem ist das Miete und solche Kosten einfach zu hoch sind , selbst wenn man eine Rente über 1000 € hat kann man das ohne Mini job kaum stämmen….ich hatte vor 3 Wochen einen Schlaganfall und muß sehen das ich nach 6 Wochen wieder arbeiten gehe egal wie 🥺

  5. Voellig unklare oder missverstaebdliche angaben !
    Altersrente und EM Rente zusammengefasst ??
    Was Habe ich als Altersrentner mit einer Erwerbsminderungsrente
    zu tun !
    Aepfel und Birnren zusammen gezaehlt ?? und dann durch 2 geteilt !?
    ===========================================================
    Waere interessamt zu wissen – wieviel ein Mann bekommt ,
    wenn er die vol;lle Zeit geasrbeitet hat
    Bei den Frauen ist es meiste etwas anderes !
    Villeich hat sie nicht mitgearbeitet weil ihr Mann gut verdient hat
    und sich viel um die Kinder gekuemmer hat !
    { So wie bei mir }
    Oder einen Leichteren Zeilzeit – Job gemacht hat !
    Klar bekommen sdie Frauen im Schnitt weniger –
    aber das lirgt mivjt am ""Ungleich-Behandlung "" sondern
    meist an der Art und Schwere der Arbeit – Plus Ueberstunden !
    ========================================
    Mit iher PAUSCHALEN ""ZUSAMMENRECHUNG ""
    kann kein Mensch was anfangen !

  6. Frauen bekommen weniger Rente in Deutschland. Sie arbeiten ja auch weniger, weil sie bekommen die Kinder welche für die Rente benötigt werden, und sie bleiben meist auch mehr zu Hause weil sie sorgen für die kleinsten und sind meist auch zu Hause wenn sie sind krank. Das ist der Nachteil der Frauen und sorgt für weniger Arbeitsjahre. Unsere Regierung kann leider nur an ihr Geld denken und wie sie sich bereichern. Das sieht man auch bei den Entlastungspaketen wo unsere Abgeordneten immer gut belohnt werden. Ein EM-Rentner mit Pflegegrad, der nicht arbeiten gehen kann, bekommt am wenigsten von den Entlastungen aber sie sind 24 Stunden zu Hause und benötigen so mehr Strom und Gas als die wo sind 8 Stunden arbeiten und sparen so bei Strom und Gas. Rechnen ist dass was unsere Regierung nicht gelernt hat.
    Das ist meine Meinung zu unserer Regierung und den fast monatlichen neuen Gesetzen.
    Arbeiten lohnt sich auch nicht mehr. Wer arbeitet und noch spart bekommt es eh wieder genommenen durch höhere Erbschaftssteuer oder gar Enteignung. Es lebe Deutschland, aber wie lange noch?

  7. Ich bin auf der "glücklicheren" Seite. Mit 55 bekomme ich 1685€ EM Rente und zusätzlich eine private BU Rente. Jeder sollte/muss sich zusätzlich absichern, egal in welcher Weise. Das die Durchschnittsrente, zukünftig noch weniger, als früher, nicht ausreichen wird, das weiss man ja schon lange 🤔🤷‍♀️

  8. Deutschland ist Rentenarmland.
    Alle westlichen Nachbarstaaten, von Dänemark bis Österreich, haben deutlich höhere Durchschnittsrenten als Deutschland.
    Dafür leben Beamte und Politiker im Alter im Überfluss auf Kosten aller arbeitenden Steuerzahler.

  9. Alles lügen erst hatman. Versprohen grund rente man soll nıx tun es wurde ohne antrag 40 jahre arbeıt aotomatıch versenden das war ja vor 2 jahren un jetz 300 eur energıe pauschalle braucht mann keın antrag Stelen bıs 15 dezember würde es auf das konto landen. Nıx nur noc alberne zusagen lere versprechen Armselıg regırung groß versprechen aber nıcht halten

  10. Also wirklich, diese Rentner sind auch nur am Jammern. Die sollten endlich mal Verständnis dafür zeigen, dass die Beamtenbezüge und Pensionen fürstlich ausgestaltet werden müssen, und da natürlich im Gegenzug bei niederen Existenzen, also den nicht Beamten, gespart werden muss. Aber das läuft natürlich alles unter Bananenrepublikanischem Recht, welches, so ein Zufall, von Beamten ausgeheckt wurde. Aber der neue Krankenhauslevel 1 (Kassenpatienten) und der Level 3 (Privatpatienten) wird sicher endlich der Gerechtigkeit in Deutschland zum Sieg verhelfen……..

  11. Sehr gehrter knöpel ich find es toll das sie die menschheit aufklären ich selber habe nur kleine rente hohe miete und strom da bleibt nicht viel über sie sind ein tollermann die Menschen so schön auf zu klären …regina hox

  12. Guten Tag Herr Klöppel
    Ehrlich gesagt, blicke ich- bei den Beschlüssen der Regierung nicht mehr durch. Egal was es ist – Energie, Steuern, u. s. w. Meine Ersparnisse sind schon seit einiger Zeit aufgebraucht. Ich war schuldenfrei-jetzt stehe ich mit 2600€ in der Kreide. Ich esse mittlerweile nur einmal am Tag. Naja – ich hoffe das es nächstes Jahr besser wird. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ich schaue Ihre Videos immer und freue mich wenn ich wieder mal etwas Positives höre. Frische Luft und Spaziergänge kosten nichts. Jammern bringt mich auch nicht weiter. Also Kopf hoch und abwarten und sich über jeden Cent den ich mehr bekomme, freue ich mich. 👍🙏🌞

  13. Da komm ich wieder zum Schonvermögen. Warum darf der Rentner mit ergänzender Grundsicherung ab 2023 nur 10 000 Euro Ersparnis besitzen und der Bürgergeldempfänger über 15 000 Euro Ersparnis verfügen ? Das wäre ein kleiner Weg gegen Altersarmut vorzugehen, wenn die Beträge gleich gesetzt werden. Die Sozialverbände kritisieren das auch. Ebenfalls das Auto wird beim Bürgergeldempfänger ab 2023 nicht mehr eingerechnet, aber beim Rentner hingegen bleibt alles beim alten. Wer lange gearbeitet hat ist ab 2023 für unsere Politiker weniger Wert, als jüngere Menschen die kaum bis nie gearbeitet haben.

Schreibe einen Kommentar